Hochbeete – Neustart verschoben
Der Aktionstag ist erneut verschoben worden, dieses Mal auf unbestimmte Zeit. Wir informieren auf dieser Seite, wenn wir wieder mehr wissen.
Weitere Infos
Beim Aktionstag sind die eigenen Gartenhandschuhe mitzubringen. Und wer hat, das eigene Gartenwerkzeug. Man kann die Kiste an diesem Tag auch schon bepflanzen. Samen, Setzlinge und Pflanzen bitte selber mitbringen. Vermutlich wird es etwas zum Knabbern geben, sofern einige von euch etwas mitbringen mögen.
Fragen nimmt Erika Pfister (erika.pfiffner@gmx.ch) entgegen.
Eine Kiste
Cindy Henggeler
Christina Bircher
Lars Schöbitz
Michele Stoeppel
Amara Heim
Vanessa Rimann
Deborah Müller
Gertrud Steiger
Joachim Widder
Urs Breton
Zwei Kisten
Henrike Gerdzen
Meret Alber
Salome Weber
Erika Pfiffner
Option auf zweite Kiste bei Bedarf
Carlotta Holy
Raimund Vogtenhuber
Auf kronenwiese.ch im Doodle für den Aufbau eintragen.
Bedingungen für ein Hochbeet
Wer ein Hochbeet will, bezahlt pro Beet 130 bis 150 Franken (Preis hängt von der Anzahl der angeforderten Hochbeete ab). Zudem bezahlt der Verantwortliche die Setzlinge oder Samen.
Wer ein Hochbeet übernimmt, muss mit der Liegenschaftenverwaltung eine Vereinbarung abschliessen. Jeder muss sein Hochbeet sorgfältig bewirtschaften und auf Pestizide verzichten. Bei Abwesenheit muss der Verantwortliche dafür sorgen, dass das Hochbeet gepflegt wird.
Pro Partei sind mehrere Hochbeete möglich. Ein Hochbeet darf zwar mit einer anderen Partei bewirtschaftet werden, gegenüber der Stadt gibt es aber nur eine Partei, die verantwortlich ist.
Wird ein Hochbeet nicht mehr bewirtschaftet, muss der Verantwortliche dieses an jemanden in der Siedlung „vererben“ oder es entsorgen.
Zeitaufwand: Die Pflanzen müssen vor allem im Sommer täglich gewässert werden. Unkraut muss entfernt und das Hochbeet regelmässig bepflanzt werden.
Sonstiges
Grün Stadt Zürich wird an einem Freitag das Material liefern. Am Samstag darauf findet der Aktionstag mit dem Aufbau der Hochbeete statt. Die Kiste wird platziert, der Boden mit Vlies und die Wände mit Noppenfolie bedeckt. Mit Erde gefüllt.
Die Plätze für die Hochbeete sind vorgegeben. Die Mieterschaft kann unter sich die vorgegebenen Plätze verteilen.
Die Hochbeete kosten 250 Franken. Davon übernimmt die Liegenschaft die Hälfte.
Diejenigen, welche ein Hochbeet wollen, aber das Geld dazu nicht aufbringen können, sollen sich bei info@kronenwiese.ch melden.
Bitte sprecht die Menschen in euren Häusern, die nicht gut Deutsch sprechen, auf das Angebot an.
(Letztes Update am 15. Januar 2021)